Ardentiella Haltung:
Ardentiella Arten kommen aus tropischen Gebieten in Südostasien. In der Terraristik sind sie vor allem wegen ihrer auffälligen Farben und Muster sehr beliebt. Manche Arten zeigen grelle Gelb-, Rot- oder Orangetöne und sind echte Hingucker. Mit der richtigen Einrichtung können stabile Kolonien bilden. Im folgenden findest du alles, was du wissen musst.
Das Zuhause: Für die Haltung eignet sich eine Kunststoffbox oder ein kleines Terrarium mit sehr guter Belüftung. Man will ein feuchten und ein trockenen Bereich haben. Jedoch überall eine hohe Luftfeuchtigkeit gewährleisten. Das Substrat sollte immer schön fluffig sein. Matschiges oder einseitiges Substrat ist tödlich für die Ardentiella. Fluffiges Substrat bekommt man hin, in dem man in sein Humus mit Laub, Totholz, Korkgranulat und Moos mischt.
Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Temperatur : Eine gute Belüftung ist notwendig. Am Besten ist eine Doppelbelüftung, damit eine ordentliche Luftzirkulation gewährleistet ist. Staunässe ist nicht erwünscht! Man will versuchen eine hohe Luftfeuchtigkeit halten zu können, aber trotzdem eine gute Belüftung zu haben. Das geht, in dem man oft sprüht und feuchtes Moos vor ein Teil der Belüftung legt. Dadurch zieht die Luft durch das feuchte Moos und erhöht die Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa bei 75% - 90% liegen. Die Temperatur will man eher etwas niedriger halten (~19°C - 25°C). Im Sommer sollte man öfter mit kaltem Wasser sprühen und eventuell die Belüftung erhöhen. Dadurch kommt man auch ganz gut durch die warmen Sommertage (~29°C im Raum).
Fütterung: Ardentiella fressen im Gegensatz zu anderen Arten trocken gewordenes Gemüse/Obst sehr schlecht. Man will versuchen immer frisches Feuchtfutter in der Box zu haben. Es bietet sich also an, ein Teil des Feuchtfutters, in den feuchten Bereich der Box zu legen. Ich nutze immer Zucchini. An Proteinfutter fressen sie nicht viel, trotzdem sollte immer was angeboten werden. Da geht Gammarus oder Frischfutter. Sepia fressen sie auch wenig. Es darf aber nie an Sepia fehlen, da sie das Calcium brauchen um ihren Panzer zu bilden. Totholz fressen sie auch nicht viel. Man sollte jedoch immer Laub, Totholz, Flechte, Moos zum fressen und verstecken anbieten.
Vermehrung: Ardentiella Arten wachsen schnell. Eine Generation braucht je nach Futter und Temperatur etwa 3 - 7 Monate. Ein Weibchen bekommt pro Wurf etwa 17-30+ Jungtiere. Ardentiella legen relativ früh schon Jungtiere (etwa ab 1cm).
Verhalten: Ardentiella sind mit die aktivsten Asseln, die es gibt. Sie laufen und klettern auch am Tag sehr viel rum. In der Nacht sind sie natürlich noch aktiver. Sie nehmen gerne Feuchtigkeit durch feuchtes Moos auf. Sie gehen dazu (fluffiges Moos nutzen) ins Moos und trinken etwas. Wenn sie genüg haben, gehen sie aus dem Moos oder bleiben drin.