"Porcellio" Arten Haltung (Die Asseln aus den mediterranen Gebieten)

Porcellio Haltung:

Porcellio Arten gehören zu den größten Assel-Arten in der Terraristik. Sie sind robust, aktiv und vermehren sich bei guten Bedingungen schnell. Im Vergleich zu tropischen Arten wie Cubaris Arten, mögen sie es etwas trockener und sind daher auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Sie stammen aus mediterranen Gebieten wie zum Beispiel Spanien, Portugal, Kroatien, Türkei.  

Das Zuhause: Ein gut belüftetes Terrarium oder eine Kunststoffbox reicht völlig aus. Porcellio Asseln fühlen sich bei Zimmertemperatur (20°C – 27°C) wohl und benötigen keine zusätzliche Heizung. Eine gute Belüftung ist ein muss! Als Bodengrund eignet sich ein Waldbodenhumus gemischt aus Erde, Laub, Stöcke/Totholz. Moos. Eine Schicht Laub sollte immer auf dem Boden liegen, da die Asseln es als Nahrung und Versteck nutzen. Ein Stück Rinde oder Kork ist auch super, um zusätzliche Versteckmöglichkeiten anzubieten.  

Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Temperatur : Porcellio Arten bevorzugen ein etwas trockeneres Klima, brauchen aber einen feuchten Bereich, um Häutungen durchzuführen und Feuchtigkeit aufzunehmen. Daher sollte man nur einen Teil des Substrats regelmäßig leicht besprühen, während der Rest trocken bleibt. Der feuchte Bereich sollte feuchtes Moos haben. Gute Belüftung ist wichtig, um Schimmel und Staunässe zu vermeiden. Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa bei 55% - 75% liegen. Temperatur etwa 20°C - 27°C.

Fütterung: Porcellio Arten lieben Proteine besonders gern (Gammarus/Fischfutter). Sepia ist auch nötig für die Haltung. Laub und Moos fressen sie auch sehr gut. Gemüse und anderes Feuchtfutter jedoch nicht so schnell, wie andere Arten. Trotzdem sollte regelmäßig mit zum Beispiel Gemüse (Zucchini, Karotte nutze ich) gefüttert werden. Futterüberreste sollten wie bei allen Gattungen entfernt werden, wenn sie nicht schnell genug gefüttert werden. Dadurch vermeidet man Schimmel und Milben Befall.

Vermehrung: Porcellio Arten legen viele Jungtiere auf einmal. Dafür aber nicht so häufig, wie es andere Gattungen machen. Die Entwicklung von Schlupf bis adult dauert je nach Temperatur etwa 6-9 Monate. 

Verhalten: Porcellio Arten sind eher in bzw auf der Laubschicht. Sie graben kaum bis gar nicht. Sie können teilweise schnell werden und laufen auch Tagsüber herum. Sie klettern bedingt. Einrollen wie zum Beispiel Cubaris Arten, können sie nicht. Teilweise versuchen sie es. Dann krümmen sie sich leicht zusammen.